Sogenannte Fußballfans
Manche Gedanken können uns über lange Zeiträume verfolgen und beschäftigen, vielleicht denken wir nicht pausenlos daran aber sie kommen immer mal wieder zum Vorschein. Eines dieser Themen ist bei vielen sicherlich der Fußball und insbesondere der immer schneller voranschreitende Wandel dem er sich bereits jetzt, sowie in Zukunft unterziehen wird.
Immer mal wieder kommen diese Gedanken zum Vorschein, besonders wenn, wie jetzt, ein Spiel gegen das Produkt aus Leipzig bevorsteht. Die „roten Bullen“ verkörpern all die Veränderungen des Fußballs in den letzten Jahren. Auch wenn das in Leipzig entstandene und in Österreich geplante Produkt nicht für diese Entwicklungen verantwortlich ist, in ihm wird alles vereint was wir so verabscheuen und zweifellos wird es weitere Veränderungen fördern. Der Wandel vom Volkssport Fußball mit all seinen teilweise rüpelhaften Facetten, hin zu einem mehr und mehr weichgespülten Event das Unternehmen gezielt als Investment nutzen um Marketinginteressen durchzusetzen oder einfach Kapital anzuhäufen. In der Öffentlichkeit, genauso wie in den Medien herrscht mittlerweile eine nicht mehr zu verachtende Sympathie mit solchen von Unternehmen gesteuerten Clubs. Eine der Argumentationen ist meistens, dass eben dies die Zukunft des Sports wäre. Die Unternehmen bringen Geld in die Clubs und damit auch in die Liga, denn dass weltweite Publikum will die besten Spieler und den technisch versiertesten Fußball sehen, für den sie gerne auch viel Geld bezahlen.