Ankündigungen

Gemeinsam holen wir uns den Pokal

Finale
Hallo FCK-Fans,

nur noch drei Tage, bis das größte Spiel seit 21 Jahren für unseren 1. FC Kaiserslautern ansteht! Endlich wieder Pokalfinale, endlich wieder die ganz große Bühne.
Es ist eins dieser Spiele, auf das mehrere Fangenerationen sehnsüchtig gewartet haben, und es ist auch ein vorläufiger Höhepunkt in der Wiederauferstehung unseres Vereins, die nach dem verhinderten Absturz in die Viertklassigkeit im Jahr 2021 begann.
Und das Schönste daran ist:
Wir können nur gewinnen!

Damit es für uns alle ein unvergesslicher Tag wird, anbei ein paar allgemeine Bitten und Hinweise:

– Wir treten als Einheit auf! Nicht nur akustisch, sondern auch optisch! Alle in Rot! Bestenfalls mit dem extra aufgelegten Mottoshirt, andernfalls mit einem anderen roten Trikot oder Shirt. Das ausgegebene Motto ist Teil einer Choreo, daher ist es umso wichtiger, dass alle mitziehen.

– Treffpunkt für alle FCK-Fans ist am Breitscheidplatz. Von dort aus geht es gegen Nachmittag per U-Bahn ans Olympiastadion.

– Im Stadion sind mehrere Aktionen vorbereitet. Wir haben uns einiges vorgenommen und sind auf eure Mithilfe angewiesen. Bitte nehmt euch also die Zeit, die ausgegebenen Infoflyer aufmerksam durchzulesen. Damit alles klappt, brauchen wir die Unterstützung und Disziplin von jedem Einzelnen. Wenn ihr vor Ort Fragen habt, meldet euch!

– Wir als Fanbündnis, bestehend aus den Ultragruppen und vielen weiteren Fanclubs, haben unsere Tickets im Unterrang der Ostkurve zentral hinter dem Tor. Von dort aus werden wir die Stimmung koordinieren.

– Im Oberrang wird mittig eine große Zaunfahne hängen, die uns alle repräsentiert. Im Unterrang und Oberrang sind darüber hinaus genügend Plätze für alle Fanclub-Zaunfahnen vorhanden. Bringt eure Banner mit nach Berlin, aber passt bitte auch gut darauf auf – egal ob im Stadion oder in der Stadt.

– Der Finaltag wird lange und anstrengend. Es wird sicher einiges getrunken, aber wir vertreten unseren Verein mit Anstand. Bleibt also in allen Situationen besonnen. Besonders an sogenannten Nadelöhren wie den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Stadioneingang. Die Polizei wird sich an diesem Tag vermutlich im Hintergrund halten. Falls es doch zu brenzligen Situationen kommen sollte, bewahrt einen klaren Kopf.

– Bitte lasst eure Handys weitestgehend in der Tasche. Es ist viel geiler, Teil einer völlig euphorisierten Masse zu sein, als zu versuchen, diese einmaligen Momente auf verwackelten Videos festzuhalten. Also schreit und singt mit, genießt jede Minute und behaltet die Augenblicke im Gedächtnis anstatt in eurem Smartphone-Speicher. Agieren statt Konsumieren!

Zum Schluss das Wichtigste:

Hinter uns allen liegt eine nervenaufreibende Saison, in der wir in einen völlig vermeidbaren Abstiegskampf geraten sind. Ernsthafte Existenzsorgen und unfassbare Pokaleuphorie wechselten sich ab und sorgten mal wieder für eine Saison der Extreme, die absolut typisch für die DNA unseres Vereins ist.
Das alles hat jeden Beteiligten viel Kraft gekostet und es wurden Fehler gemacht, die dringend aufgearbeitet werden müssen.

Doch das muss am 25.05. für einen Tag hintenanstehen, denn wir fahren gemeinsam nach Berlin, um nach unserem Traum vom Pokal zu greifen!

Selten waren in einem deutschen Finale die Rollen so klar verteilt. Auf der einen Seite eine Mannschaft, die aktuell zu den besten Europas zählt und von einem milliardenschweren Weltkonzern getragen wird. Auf der anderen Seite ein derzeit mittelmäßiger Zweitligist aus einem überschaubaren Städtchen mitten im Pfälzer Wald.

Mehr Außenseiter geht fast nicht und genau darin liegt unsere Chance! Historisch gesehen waren wir immer dann am Stärksten, wenn wir die Rolle als Underdog angenommen haben.
Egal ob die Pokalsiege 1990 und 1996 oder die Meisterschaft 1998. Nie waren wir Favorit, nie hat jemand mit uns gerechnet und immer haben wir am Ende die Großen geärgert und alle Experten eines Besseren belehrt.

Selbst vor drei Jahren haben uns schon viele unserer Feinde in der Versenkung der Regionalliga gesehen, doch wir haben gemeinsam das Ruder herumgerissen, den Klassenerhalt geschafft, sind aufgestiegen und haben jetzt die einmalige Chance, diese Geschichte weiterzuschreiben.

Daher gilt am Samstag:
90 Minuten und länger Emotionen und Extase! Euphorie und Wahnsinn! Volle Lautstärke und Einsatz von jedem Einzelnen – egal was auf dem Spielfeld passiert.

Der FCK ist wieder da!
Gemeinsam holen wir uns den Pokal!

Gemeinsames Einstimmen aufs Heimspiel gegen Magdeburg in der Altstadt

Hallo FCK Fans,

die letzten drei Spieltage liegen vor uns und wir durchlaufen mal wieder ein Wechselbad der Gefühle. Nach den enttäuschenden Spielen gegen Fürth und Wiesbaden, überzeugte unsere Mannschaft in Kiel auf ganzer Linie.
Dieses neue Selbstvertrauen wollen wir auch auf den Rängen mitnehmen, um am Samstag unter Flutlicht den nächsten Schritt in Richtung Klassenerhalt zu machen.

Zu diesem Anlass treffen wir uns bereits in den Nachmittagsstunden in den Kneipen der Lautrer Altstadt und stimmen uns gemeinsam auf das Spiel gegen den direkten Konkurrenten aus Magdeburg ein.
Anders als in der Vergangenheit wird es diesmal keinen organisierten Marsch auf den Betze geben.

Das Mottoshirt fürs Pokalfinale ist nach dem enormen Ansturm beim letzten Heimspiel wieder in allen Größen (S – XXXXL) verfügbar.
Neben den bekannten Ständen in West-, Süd- und Nordtribüne des Fritz-Walter-Stadions, könnt ihr euch das Shirt am Samstag auch schon ab ca. 15.30 Uhr am Sank-Martins-Platz holen.
Haltet das Geld bitte passend bereit und denkt daran euch das gute Stück erst am 25.05. überzustreifen.

Spenden für die geplanten Final Aktionen werden ebenfalls wieder im gesamten Stadion gesammelt. Wenn ihr noch etwas beisteuern möchtet, achtet auf die Spendenboxen bei den Mottoshirts und auf den Tribünen.

Für uns Fans gilt weiterhin: Kein Meckern, kein Raunen und erst Recht kein Schweigen, sondern volle Lautstärke auf allen Tribünen!

Gemeinsam zum Klassenerhalt – Gemeinsam Unzerstörbar!

Einstimmen gegen Magdeburg

Mottoshirt und Spendenaktion fürs Finale

Hallo FCK Fans,

parallel zu dem essentiell wichtigen Kampf um den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga, laufen die Planungen für den 25.05. natürlich auf Hochtouren, sodass wir Heute verkünden können:

Unser einheitlicher Dress fürs Finale steht!

Wir haben für alle FCK Fans ein rotes Finalshirt aufgelegt, welches es bei den nächsten drei Heimspielen rund um das Fritz-Walter-Stadion zu erwerben gibt.

Dazu die Fakten:

– Spende 15 €
– Größen S – XXXXL
– Bei den Heimspielen gegen Wiesbaden, Magdeburg und Braunschweig
– An den Ständen vor der West, Süd, Nord und im Stadion
– In Berlin wird es das Shirt nach aktueller Planung nicht geben, deckt euch also vorher ein
– Ein Versand ist nicht möglich
– Die Anzahl der Shirts pro Person ist nicht beschränkt, ihr könnt eure Freunde und Familie ausstatten
– Holt euch das Shirt so früh wie möglich und wartet nicht bis zum Braunschweig Spiel, damit wir gegebenenfalls Nachproduktionen anstoßen können
– Das Shirt bitte erst zum Finale anziehen und nicht bei den Ligaspielen davor

An den Ständen findet ihr darüber hinaus Spendenboxen für die geplante Finalchoreo. Außerdem werden dafür auf allen Tribünen Geldspenden gesammelt.
Haltet die Augen und Ohren offen!

Der 1.FC Kaiserslautern ist immer dann am Stärksten, wenn er als Einheit agiert.
Diese Einheit wollen wir auch optisch darstellen, also holt euch das Shirt – egal ob mit oder ohne Eintrittskarte, egal ob auf der Tribüne, in der Kurve oder in der Stadt.

Alle im roten Finalshirt nach Berlin!

Weitere Informationen zu geplanten Aktionen für den Saisonendspurt folgen in den nächsten Tagen.

Alle in Rot zum Pokalfinale

Alle in Rot zum Pokalfinale

100 Jahre Ottmar Walter

Deutscher Meister mit dem 1. FC Kaiserslautern in den Jahren 1951 und 1953. Fußball-Weltmeister 1954. Erfolge für die Ewigkeit!

Einen maßgeblichen Anteil daran hatte Ottmar Walter. Er wäre am 06. März 2024 100 Jahre alt geworden.

Um Ottes gebührend zu ehren, wollen wir beim Heimspiel gegen den VfL Osnabrück, am 10. März 2024, einen entsprechenden Rahmen schaffen.

Treffpunkt an diesem Tag wird ab 09:00 Uhr am Theodor-Zink-Museum / Wadgasserhof sein. Hier findet ab 03.03. die Sonderausstellung „100 Jahre unser Ottes – Ottmar Walter“ statt. Natürlich ist die Ausstellung auch an diesem Tag geöffnet. Am Treffpunkt sowie rund um das Fritz-Walter-Stadion werden dazu limitierte Motto-Schals zum Preis von 15 € angeboten.

Aus dem Erlös dieser Aktion soll die Anschaffung eines Replikats der letzten fehlenden Meisterschale von 1953 für das FCK-Museum ermöglicht werden. Somit werden zukünftig alle vier Meisterschalen im FCK-Museum zu sehen sein.

Zusätzlich zu dem Motto-Schal besteht das Angebot ein Paket für 20 € zu erwerben. Dieses beinhaltet neben dem Schal eine Retro Eintrittskarte, mit der ihr zu einem späteren Zeitpunkt Zugang zum FCK-Museum erhaltet. Dort habt ihr die Möglichkeit, ein Foto mit der Meisterschale 1953 zu machen. Die Termine hierzu werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.

Unsere große Historie verpflichtet uns als Fanszene stets dazu unsere Helden niemals zu vergessen. Auch wenn die gegenwärtige Situation um unseren FCK Grund zur Besorgnis bietet, sind es unsere Geschichten und Legenden, die uns jedes Mal aufs Neue Mut, Kraft und den Glauben daran gegeben haben, dass dieser wunderbare Verein nicht kleinzukriegen ist.

Alle nuff uff de Betze zu Ehren von Ottmar Walter – Für immer Ottes!

100 Jahre Ottmar Walter

Nein zu Investoren in der DFL Abschlusserklärung zum Scheitern des Investorendeals – Fanszenen Deutschlands

Ein guter Tag für den Fußball und alle, die ihn lieben!

Der 21.02.2024 wird vielen aktiven Fußballfans lange im Gedächtnis bleiben: Das DFL- Präsidium verkündete, dass der Prozess rund um den Einstieg eines Investors in eine Tochtergesellschaft der DFL nicht mehr fortgesetzt werde.

Ein knappes Jahr nachdem wir uns erstmals mit dem Thema beschäftigen mussten, scheint das Vorhaben nun bis auf Weiteres gestoppt worden zu sein. Eine Entwicklung, die wir im höchsten Maße begrüßen und die sicherlich – insbesondere in ihrer ungeahnten Dynamik – nicht zuletzt auf die akribische Arbeit der aktiven Fans zurückzuführen ist.

Deshalb ist es angebracht, jedem zu danken, der in den vergangenen Wochen und Monaten seinen Beitrag dazu geleistet hat, ein solches Ergebnis zu ermöglichen. Wir Fußballfans haben gezeigt, wie stark wir gemeinsam sein können.

Die zurückliegende Zeit hat aber ebenso unter Beweis gestellt, dass Prozesse rund um den Einstieg von Investoren schnell wieder an Fahrt aufnehmen können. Darüber hinaus wurde deutlich, dass es noch viele andere Themen, wie den Erhalt der 50+1-Regel, gibt, die den deutschen Fußball auch in Zukunft beschäftigten und unsere Aufmerksamkeit erfordern werden. Im Sinne des deutschen Fußballs gilt es daher, weiterhin wachsam und kritisch zu bleiben!

Fanszenen Deutschlands im Februar 2024

Stellungnahme Fanszenen Deutschlands

Die anhaltenden Proteste der Fanszenen Deutschlands in den Stadien zeigen Wirkung. Diverse Vereine als auch das DFB-Präsidium sowie der Großteil der medialen Berichterstattung haben erkannt, dass der Weg nicht an einer erneuten Abstimmung unter den 36 Mitgliedervereinen der DFL vorbeiführt.

Leider müssen wir feststellen, dass aus Kreisen des DFL-Präsidiums wohl der Plan verfolgt wird, die Neuwahl unter anderen Bedingungen als im Dezember durchführen zu lassen. Anstatt einer 2/3-Mehrheit soll nun eine einfache Mehrheit ausreichen, um den DFL-Geschäftsführern die weiteren Verhandlungen mit CVC zu deren Einstieg in die DFL zu ermöglichen.

In aller Klarheit: Wir fordern eine offene Neuabstimmung mit einer benötigten 2/3-Mehrheit unter Einhaltung der 50+1-Regel!
Alles andere ist eine Farce und nichts weiter als eine Zuspitzung dieser handfesten Krise des Deutschen Fußballs!

Vereine, seid euch eurer Verantwortung bewusst und steht für eine offene Neuwahl unter selben Bedingungen wie im Dezember ein!

Die Fanszenen Deutschlands im Februar 2024