Ankündigungen
Für Bewegungsfreiheit in unserem Stadion – Keine Sektorentrennung auf dem Betze!
Mit einer Mischung aus Verwunderung und Entsetzen haben wir die Pressemeldung des Vereins zur “neuen Sektorentrennung” zur Kenntnis genommen. Verwundert deshalb, weil die Maßnahmen aus unserer Sicht äußerst überhastet, sehr aktionistisch und wenig durchdacht wirken. Entsetzt, weil diese “Lösung” ohne irgendeine Rücksprache oder gar im Dialog mit Fanvertretern getroffen wurden. Dass die aufgeführten Probleme einer überfüllten Westkurve – speziell in den 1er-Bereichen – bei manchen Heimspielen bestehen, möchten wir an dieser Stelle überhaupt nicht leugnen oder gar wegdiskutieren. Ebenso empfinden wir es als positiv, wenn sich über die Abläufe im Spieltagsbetrieb Gedanken gemacht wird, um ein sicheres und reibungsloses Stadionerlebnis für alle zu gewährleisten.
Unserem Verständnis entspricht es jedoch, dass unser Verein bei Themen dieser Tragweite vorher in den offenen Dialog tritt, mit uns Fans spricht und versucht, gemeinsame Lösungen zu erarbeiten anstatt vollendete Tatsachen zu präsentieren. Dass geschlossene Umläufe oder gar Zäune die aktuellen Probleme nicht beheben, ist bereits am neuen Zaun in der Westkurve zwischen den 1er- und 2er-Blöcken zu sehen. Wer genau hinschaut, stellt fest, dass in den 4er-Bereichen der Kurve dieselben Lücken klaffen, wie bereits vor dem Bau dieses Trennzauns. Ebenso werden geschlossene Tore für die Besucher im Fritz-Walter-Stadion mehr zum Problem als zur Problemlösung.
Fans mit Nordtribünen-Karten sind wohl oder übel ab sofort gezwungen, den selben Weg wie die Gästefans zu nehmen oder zumindest am Gästeblock vorbei zu laufen. Darüber hinaus ist es Anhängern ohne Westkurven-Karten nicht mehr möglich, die zahlreichen Stände hinter der Kurve zu besuchen – sei es der e.V.-Infostand zur höchst erfolgreichen Mitgliederkampagne, die Stände der Ultra-Gruppen, das sozialpädagogische Fanprojekt oder die Fanbude. Dagegen ist das beim Traditionstag viel beachtete FCK-Museum für Fans aus dem Westen und Norden ab sofort nicht mehr erreichbar. Und von der Zugänglichkeit des Fanshops wollen wir gar nicht erst sprechen. Ebenso wird sich die Einlasssituation speziell am Horst-Eckel-Tor der Westkurve weiter verschärfen, da die Tribüne mit der größten Kapazität im Stadion nicht mehr durch andere Eingänge im Süden oder Norden entlastet werden kann.
Neben diesen exemplarisch aufgeführten Problemen werden durch eine solche Hauruck-Aktion nicht nur über Jahrzehnte gewachsene Spieltagsrituale und Strukturen mit einem Schlag zu Nichte gemacht, nein, das Spieltagserlebnis vieler Stadionbesucher wird dadurch auch erheblich geschmälert: Ein gemeinsames Bier vor dem Spiel im Stadionumlauf zwischen Westkurven-Jungspund und Südtribunen- Oldie fällt für viele genauso flach wie ein Besuch der beliebten Fressbuden in der Fanhalle Nord. Familien, Freundeskreise oder Bekannte von unterschiedlichen Tribünen werden durch die Maßnahmen auseinandergerissen und es geht ein großer Teil des Gemeinschaftsgefühls auf dem Betze verloren.
Dabei zeichnet sich unser Fritz-Walter-Stadion seit eh und je dadurch aus, dass sich das Publikum der verschiedenen Tribünen vor dem Spiel durchmischen kann, dass man miteinander spricht und dass es eben keine strikte Trennung zwischen den verschiedenen Fangenerationen und -typen gibt. Das sorgt für Verständnis, Austausch und letztendlich für ein wertvolles und wichtiges Miteinander.
Wir fordern deshalb den Verein auf, die Sektorentrennung umgehend zu verwerfen und gemeinsam mit uns Fans eine geeignete Lösung zu finden.
Für einen freien Stadionumlauf auf dem Betze!
Fanbündnis 1. FC Kaiserslautern
Fanbeirat 1. FC Kaiserslautern
1. FUSSBALLCLUB KAISERSLAUTERN – ein Verein voller Geschichte und Legenden!
In Zusammenarbeit zwischen dem FCK und dem Fanbündnis 1. FC Kaiserslautern haben wir euch einige Highlights des Traditionstags aus dem Fritz-Walter-Stadion zusammengefasst.
Traditionstag gegen den HSV
Hallo FCK Fans,
hier die finalen Infos zum Traditionstag:
– Treffpunkt ab 14.00 Uhr am Sankt-Martins-Platz zum gemeinsamen Einstimmen
– Am Treffpunkt, sowie später an verschiedenen Stellen rund um das Fritz-Walter-Stadion, wird es einen Mottoschal und eine zusätzliche Überraschung gegen eine Spende von 15 € geben. Bitte haltet den Betrag passend bereit.
Ein Teil des Gewinns wird an das FCK-Museum gespendet, um deren ehrenamtliche Arbeit rund um die Vereinshistorie zu unterstützen.
Wichtig: Der Schal ist aus der Fanszene für die Fanszene! Wer sich durch Weiterverkäufe persönlich daran bereichern will, muss mit Konsequenzen rechnen.
– Nuff uff de Betze geht’s zusammen gegen 16.30 Uhr. Schließt euch an und verzichtet bitte wie immer auf Foto- oder Videoaufnahmen. Der Spieltag findet in Kaiserslautern statt und nicht auf Social-Media.
– Im Stadion folgen weitere Infos. Bitte haltet dort Augen und Ohren offen.
Wie bereits angekündigt, ist der gesamte Spieltag der stolzen Geschichte unseres FCK und den vielen Menschen, die diese Geschichte geprägt haben, gewidmet.
Nicht nur im Fritz-Walter-Stadion sollen deswegen an diesem Tag die rot-weißen Farben präsent sein, sondern auch weit darüber hinaus. Schmückt das Auto mit eurem Schal, hängt eure Fahnen vom Balkon und aus dem Fenster oder nutzt andere kreative Wege, um eure Verbundenheit und eure ganz eigene Geschichte mit dem 1.FC Kaiserslautern zu erzählen.
07. April 2023 – Nein zu Investoren in der DFL!
Mit dem Plan die Liga durch den Einstieg eines Investors attraktiver und zukunftsfähiger zu gestalten, befindet sich die DFL erneut auf dem Irrweg der Kommerzialisierung.
Anstatt endlich wirklich tiefgreifende Reformen anzugehen, die den sportlichen Wettbewerb stärken und schützen, wird die Zukunft des Fußballs für kurzfristige Einnahmen verkauft.
Wieder einmal wird dabei deutlich, dass einige wenige Funktionäre im Hinterzimmer Entscheidungen treffen und Weichen stellen, die über Jahrzehnte hinaus uns alle als Fußballfans betreffen.
Ohne die engagierte Arbeit der Fanszenen und einiger Journalisten hätte dieser Vorgang gänzlich ohne öffentliche Diskussion stattgefunden.
Auch jetzt noch wird durch eine intransparente Informationspolitik seitens der DFL versucht, die Entscheidungshoheit bei einem kleinen Kreis von Personen zu belassen.
Daher fordern die Fanszenen Deutschlands:
– Transparenter Umgang mit den Medienrechten und der MediaCo KGaA.
– Offenlegung der Investoren und der Bedingungen der Zusammenarbeit.
– Bestätigung sämtlicher Entscheidungen durch alle Stammvereine der 36 Mitgliedsvereine.
Schluss mit dem Vermarktungswahn – Nein zu Investoren in der DFL!
Fanszenen Deutschlands im April 2023
Traditionstag gegen den HSV
Der 1. FC Kaiserslautern – ein großer Verein mit stolzer Historie.
Ob Meisterschaften, Pokalsiege oder große Schlachten auf europäischer Bühne. Ob Aufstiege, Abstiege oder elektrisierende Derbys. Unser FCK hat schon unzählige Geschichten geschrieben, mit denen Bücher gefüllt wurden. Ein Traditionsverein, der ohne Zweifel einzigartig ist und seit über 120 Jahren eine ganze Region in seinen Bann zieht. Ein Verein, der größer ist, als wir alle und doch ohne uns und die Helden, die er hervorgebracht hat, nicht existieren könnte.
Grund genug, der ruhmreichen Historie des FCK zum Heimspiel gegen den Hamburger SV einen würdigen Rahmen zu verleihen.
Wir wollen zurückblicken auf die stolze Vergangenheit eines Clubs sowie auf die Menschen, die ihn mit Leben gefüllt und geprägt haben.
Kommt gegen den HSV alle nach Kaiserslautern, in das Herz der Region. Egal ob mit oder ohne Karte – ob im Stadion oder den Kneipen der Stadt. Gemeinsam wollen wir diesen Tag nutzen, um unseren Verein und seine Legenden zu feiern.
Weitere Infos folgen in den kommenden Wochen.
Spendenübergabe Westkurven-Kalender
Auch vergangenes Jahr haben wir zum Ende der Hinrunde einen Kalender für das Jahr 2023 angefertigt und den Erlös an drei gemeinnützige Organisationen aus Kaiserslautern gespendet. Dieses Mal unterstützten wir alt-arm-allein Kaiserslautern e.V., den Blinden- und Sehbehindertenbund Pfalz e.V. und die AIDS-Hilfe Kaiserslautern e.V.. Der Verkauf ereignete sich anders als im Jahr zuvor und so konnten wir die Kalender endlich wieder im Stadion allen Betze-Fans anbieten. Dass alle Kalender beim Spiel gegen Regensburg schon ausverkauft waren, hätte niemand von uns gedacht und so bestellten wir fleißig nach, sodass jeder Fan glücklich sein Zuhause schmücken kann. Daher nochmal Danke an alle, die den Kalender gekauft haben und eine Gesamtsumme in Höhe von 4.500€ ermöglicht haben. So konnte nun jeder Organisation, welche sich täglich mit großer Leidenschaft für die gute Sache und für die Gesellschaft engagiert, 1.500€ übergeben werden.
In Kaiserslautern und in der Pfalz gibt es neben diesen viele weitere unterstützenswerte Vereine und Organisationen und somit könnt ihr sicher sein, dass wir dieses Jahr wieder einen Kalender für den karitativen Zweck verkaufen werden. Gemeinsam für Lautre und die Pfalz!
Lets Go Betze – Zusammen in eine erfolgreiche Rückrunde
Hallo FCK Fans!
Man spürt es im Alltag in der gesamten Pfalz und auch darüber hinaus:
Der FCK ist wieder da!
Eine überaus erfolgreiche Hinrunde liegt hinter uns, die mit 29 Punkten und einem vierten Platz wohl selbst den kühnsten Optimisten überrascht hat.
Wir haben endlich eine Mannschaft auf dem Feld, die als Kollektiv auftritt und all die Tugenden verkörpert, welche jahrelang in dieser Form vermisst wurden.
Auf den Rängen haben wir Fans mit starkem Support bei den meisten Heim- und Auswärtsspielen auf uns aufmerksam gemacht und gezeigt, welche Energie dieser Verein noch immer freisetzen kann.
Die aktuelle Vorfreude auf die Rückrunde gilt es zu nutzen und genau das wollen wir zum Anlass nehmen:
Macht den Betze voll!
Der Verkauf der Rückrunden Dauerkarten und Tageskarten für die ersten Heimspiele hat bereits begonnen. Deckt euch ein und motiviert auch eure Freunde, Familie und Kollegen.
Fahrt zu den Auswärtsspielen!
Schließt euch den Bussen eurer bekannten Fanclubs an. Bildet Fahrgemeinschaften oder organisiert euch auf der Schiene.
Wenn das Gästeticketkontigent vergriffen ist, weicht auf die angrenzenden Heimbereiche aus.
Trotz aller Euphorie muss Eines klar sein:
Wir bleiben mutig, aber wir werden nicht übermütig. Die nächsten 17 Spiele werden nicht leicht und das Saisonziel bleibt die 40 Punkte-Marke. Alles darüber hinaus ist Bonus!
Wir auf den Rängen sind fest entschlossen unseren Teil zu einer erfolgreichen Rückrunde beizutragen, welche am 28.01.23 ihren Anfang nimmt.
Alle nach Hannover!
Infoblättsche Sonderausgabe Boycott Qatar
Servus Betze-Fans,
unter folgendem Link könnt Ihr unsere Sonderausgabe des Infoblättsche zum Thema “Boycott Qatar” lesen.
Westkurven-Kalender 2023
Servus Betze-Fans,
die Hinrunde neigt sich langsam dem Ende zu und das, obwohl wir uns erst im Oktober befinden. Um trotzdem für kommendes Jahr ausgestattet zu sein, könnt ihr ab dem Heimspiel gegen Regensburg für 10€ den Kalender für das Jahr 2023 erwerben. Anders als im letzten Jahr kann der Kalender nur an unserem Infostand hinter der Westkurve und in der Fanhalle Nord gekauft werden.
Wie vergangenes Jahr spenden wir den Erlös zu 100% an gemeinnützige Institutionen in unserer Stadt. Dieses Jahr unterstützen wir:
– Alt-Arm-Allein Kaiserslautern e.V.
– Blinden- und Sehbehindertenbund Pfalz e. V.
– AIDS-Hilfe Kaiserslautern e.V.
Lasst uns gemeinsam unsere Stadt und die Menschen unterstützen, die auf Hilfe anderer angewiesen sind. Für Lautre!