Aktuelles

Stellungnahme zum Auswärtsspiel unseres 1.FC Kaiserslautern e.V. in Leipzig

In wenigen Wochen ist es wieder soweit. Unsere Mannschaft spielt in Leipzig gegen RB. Wir als organisierte Fanszene haben das Spiel in Leipzig in der letzten Saison bewusst boykottiert. Diese Entscheidung haben wir damals auf einer Fanversammlung kundgetan und mit vielen anwesenden FCK-Fans diskutiert. Uns wurde dabei Unterstützung sowie Verständnis entgegengebracht. Dafür möchten wir uns natürlich nochmal bedanken. Auch wenn wir nicht alle FCK-Fans von einem Boykott überzeugen konnten – denn letztlich fanden sich dennoch fast 800 FCK-Anhänger im Gästeblock des Leipziger Zentralstadions ein – war es uns wichtig offen darüber zu reden.

Da sich an unserer Haltung auch heute nichts geändert hat, werden wir erneut das Auswärtsspiel in Leipzig am 08. November nicht besuchen. Wir bedauern es natürlich, unsere Mannschaft in Leipzig nicht anfeuern zu können, doch die Gründe, das Spiel nicht zu besuchen überwiegen für uns einfach zu stark. Wir möchten an dieser Stelle auch nicht nochmal auf diese Gründe eingehen. Wir bitten einfach nur um Verständnis für unsere Entscheidung, die uns sicherlich alles andere als leicht fällt. Die Unterstützung der Mannschaft steht für uns an erster Stelle. Aber manchmal muss man eben auch für seine Ideale einstehen und seine Meinung vertreten – und das wollen wir in diesem Fall. Gleichzeitig rufen wir jedoch keinen einheitlichen Boykott aus, da wir niemandem vorschreiben wollen, wie sie oder er sich bei diesem Thema zu verhalten hat. Auch wollen wir nicht universell entscheiden, was richtig oder falsch ist. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Wir haben diese Entscheidung – individuell – getroffen. Wir werden das Spiel unter uns in Kaiserslautern schauen. Dies werden wir in einem persönlichen Gespräch Mannschaft und Trainer(n) mitteilen und darlegen.

Um unseren 1.FC Kaiserslautern e.V. jedoch auch an diesem Wochenende zu unterstützen, werden wir das Spiel unserer Amateure gegen die zweite Mannschaft des SC Freiburg besuchen.

Pfalz Inferno
Frenetic Youth
Generation Luzifer 98

Fanorganisationen verlassen Dialogstrukturen des DFB

ProFans

Die unabhängigen Fanorganisationen ProFans, UnsereKurve, Queer Football Fanclubs und F_in Netzwerk Frauen im Fußball haben am 14. Oktober 2015 den bestehenden Fandialog innerhalb der Kommission Sicherheit, Prävention und Fußballkultur beim Deutschen Fußball Bund (DFB) beendet. Ergebnisorientierte Gesprächsbereitschaft und Wertschätzung wurden über Jahre hinweg nicht etabliert. Reform von Dialogund Beschlussstrukturen wird gefordert.

Gemeinschaftlich haben die großen, mitgliederstarken Fanorganisationen „ProFans“ und „UnsereKurve“ als auch die Queer Football Fanclubs und F_in keinen dauerhaften und ernsthaften Willen des Verbandes DFB erkennen können, mit Fußballfans einen transparenten und zielführenden Dialog etablieren zu wollen. Die Arbeit der AG Fanbelange / Fanarbeit, dem einzigen Gremium für einen institutionalisierten regelmäßigen nationalen Dialog des DFB mit Fußballfans, wurde bisher konsequent aus der Öffentlichkeit herausgehalten. Dadurch wird das Bild der Fußballfans fast ausschließlich durch polarisierende Politiker, Polizeigewerkschafter und Medien geprägt. “Hier wird regelmäßig die Chance vertan, einen sachlichen, fachlichen Gegenpol zu der oftmals hysterischen Darstellung zu bilden!”, so eine Vertreterin von F_in.

(mehr …)

Infoblättsche gegen Freiburg online


In der 3. Saisonausgabe des Infoblättsche erwartet euch am sechsten Spieltag folgender Inhalt:


Heimspiel: Paderborn

Auswärts: Heidenheim

Westkurve: Drauf gepfiffen

Groundhopping I: FC Basel – FC Zürich

Groundhopping II: FK Borac Banja Luka – FK Olimpic Sarajevo / Dynamo Zagreb – FK Skenderbeu


Viel Spaß beim Lesen!

Infoblättsche gegen Paderborn online


In der 2. Saisonausgabe des Infoblättsche erwartet euch am vierten Spieltag folgender Inhalt:


Heimspiel: Braunschweig

Auswärts I: Rostock

Auswärts II: Union Berlin

Zu Gast bei Freunden: 1. FC Nürnberg – TSV 1860 München

Groundhopping: HNK Hajduk Split – NK Slaven Belupo Koprivnica


Viel Spaß beim Lesen!